Am heutigen Samstag konnten 17 Kameraden der Feuerwehren Brunnenreuth und Zuchering das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" nach Variante B erfolgreich ablegen.

Zwischen den Freiwilligen Feuerwehren aus Zuchering und Brunnenreuth besteht eine Ausrückegemeinschaft. Dabei ist es nicht selten der Fall, dass die Feuerwehren zusammenarbeiten und auch gegenseitiges Gerät nutzen. So kann es bei einem Verkehrsunfall passieren, dass Brunnenreuther Kameraden mit dem Rettungssatz des Zucheringer HLF10 umgehen müssen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wurde schon bei mehreren Einsätzen bestätigt. Aus diesem Grund ist es wichtig den Umgang mit dem Gerät und die Zusammenarbeit beider Feuerwehren weiter zu stärken und zu vertiefen. 

Mittlerweile das dritte Mal wurde deshalb ein THL Leistungsabzeichen für die Feuerwehr Brunnenreuth durchgeführt, dieses Mal auch mit Teilnahme zweier Zucheringer Kameraden. Das Leistungsabzeichen fordert in mehreren Truppaufgaben die Aus- und Weiterbildung an Geräten zur technischen Hilfeleistung wie dem hydraulischen Rettungssatz, der Motorkettensäge, dem Trennschleifer, oder dem Lichtmast, aber auch die Versorgung von Verletzten kommt nicht zu kurz. Die anschließende Gruppenaufgabe besteht darin, innerhalb von 240 Sekunden einen kompletten Aufbau zur technischen Rettung einer verletzten Person aus einem verunfallten Fahrzeug herzustellen. Letzteres kann fast eins zu eins auf viele Einsätze zur technischen Hilfeleistung angewendet werden. 

Alle Aufgaben konnten fehlerfrei gemeistert werden und die Kameraden dürfen nun das Leistungsabzeichen der jeweiligen Stufe an der Uniform tragen. 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.